1. Die Teilnahmebedingungen

1.1 Jeder kann teilnehmen, sofern man sich ordnungsgemäß angemeldet und akkreditiert hat, sowie damit sowohl die Ausschreibung, die AGB als auch den Haftungsausschluss anerkannt hat und somit im Besitz einer offiziellen Anmeldung des Niederrhein-Gravel ist.

1.2 Es besteht die Pflicht an der Besprechung vorm Start des Veranstalters teilzunehmen. Die dort vom Veranstalter erteilten Anweisungen sind verbindlich. Zusätzlich bitte die Hinweise in den weiteren Informationen beachten, welche auch u.a. auf Gefahrenstellen hinweisen. Eine Aufzählung der dort angezeigten Gefahrenstellen ist jedoch nicht abschließend.

2. Die Teilnehmerpflichten

2.1 Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, die eigene gesundheitlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am Niederrhein-Gravel, falls notwendig nach Konsultation eines Arztes, selbst zu beurteilen. Er hat während des Radfahrens einen Helm zu tragen, welcher den Bestimmungen für den Straßenverkehr in Deutschland entspricht und hat generell für eine einwandfreie Ausrüstung zu sorgen.

2.2 Allen Vorgaben & Hinweisen vom Veranstalter sowie den Anweisungen der eingesetzten Helfer ist unbedingt Folge zu leisten. Jegliche Zuwiderhandlungen, welche die Sicherheit der Teilnehmer gefährden können oder den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung stören, berechtigen den Veranstalter, den betreffenden Teilnehmer jederzeit auszuschließen.

2.3 Alle Regelungen des Straßenverkehrsgesetzes sowie aller hierzu ergangenen Verordnungen insbesondere der Straßenverkehrsordnung finden hier Anwendung. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet sich, diese Regelungen zu beachten.

3. Die Gravelordnung

Für diese Veranstaltung gilt die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Jeder Teilnehmer muss sich ausdrücklich an diese halten und ist mit dieser einverstanden.

4. Der Vertragsschluss

4.1 Die Anmeldung zum Niederrhein-Gravel wird mit der elektronischen Übermittlung der Anmeldung sowie mit der Abbuchung des Startgeldes rechtsverbindlich.

4.2 Der Teilnehmer erkennt durch ausdrückliches Anklicken die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Dadurch kommt der Vertrag zustande.

4.3 Der Vertrag kommt zum am Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Startgeld zustande.

4.4 Bei Nichtbezahlung bis drei Tage vor der Veranstaltung behält sich der Veranstalter vor, die angemeldete Person aus der Startliste zu streichen. Dabei behält der Veranstalter jedoch den vollen Anspruch auf die Teilnahmegebühr nach Punkt 4.3 der AGB.

4.5 Alle Gebühren enthalten 19% Mehrwertsteuer.

5. Der Rücktritt durch den Teilnehmer

5.1 Startet der Teilnehmer nicht erfolgt keine Rückerstattung des Startgelds. Eine Übertragung des Startrechts auf das folgende Jahr ist nicht möglich.

5.2 Eine einmalige Ummeldung pro Startplatz ist kostenfrei möglich. Der Teilnehmer kann hierbei einen Ersatzteilnehmer benennen, der alle gebuchten Leistungen übernehmen muss. Ein bereits übertragener Startplatz kann kein weiteres Mal an einen Ersatzteilnehmer weiter gegeben werden.

6.Die Startunterlagen

Die persönlichen Startunterlagen erhält jeder Teilnehmer erhält bei der Akkreditierung nur gegen Vorlage seines Personalausweises/Reisepasses. Sollte der Teilnehmer verhindert sein, so hat er dafür zu sorgen, dass eine schriftlich bevollmächtigte Person die Startunterlagen in Empfang nimmt. Eine Zusendung der Startunterlagen erfolgt nicht.

7. Veranstaltungsaufall /-Änderung

Bei Änderung oder Ausfall der Veranstaltung aufgrund behördlicher Anordnung, Sicherheitsgründen oder durch höhere Gewalt, besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf Rückerstattung des Startgeldes und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie An- und Abreisekosten, Hotelkosten u.ä. Bei Nichtantritt verfällt jeglicher Anspruch.

8. Die Haftung

8.1 Die Teilnahme am Niederrhein-Gravel erfolgt auf eigenes Risiko.

8.2 Dabei beschränkt sich die Haftung des Veranstalters auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, auch gegenüber Dritten. Dies gilt ebenfalls für alle vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruht. Die Haftung für fahrlässige, aber nicht grob fahrlässig verursache Sachschäden ist der Höhe nach auf die vom Veranstalter unterhaltene verkehrsübliche Haftpflichtversicherung beschränkt.

8.3 Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, welche abhanden kommen oder für andere abhanden gekommenen Gegenstände der Teilnehmer.

8.4 Durch den Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Der Teilnehmer hat für einen entsprechenden Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz selbst zu tragen.

8.5 Jegliche Kosten, die bei der Inanspruchnahme von Rettungsdiensten und der gleichen anfallen, sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.

8.6 Der Teilnehmer bestätigt durch Annahme der Startunterlagen, dass er die Verzichtserklärung, die Haftungsfreistellung und das Reglement gelesen und verstanden hat und diese in vollem Umfang anerkennt.

9. Datenerhebung und Datenverwertung

9.1 Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten erfasst und weitergegeben sowie im Zusammenhang mit auf der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch veröffentlich und vom Veranstalter genutzt werden dürfen.

9.2 Der Teilnehmer erklärt sich mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos des Teilnehmers während des Wettkampfes, die von einer vom Veranstalter beauftragten Firma produziert werden, einverstanden.

10. Datenschutzhinweise

10.1 Der Veranstalter erhebt und nutzt die Daten der Teilnehmer für die Durchführung und Abwicklung des Wettkampfes sowie zur Information und Beratung.
Folgende Daten werden von den Teilnehmern durch den Veranstalter erhoben und dienen der Gestaltung, Durchführung und Abwicklung des Wettkampfes:
E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Geschlecht, Adresse, Geburtstag, Verein, Teamname
Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen.

10.2 Auf schriftliche oder in Textform mitgeteilten Anforderung hin, können die Teilnehmer vom Veranstalter jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten bei dem Veranstalter gespeichert sind, können deren Berichtigung sowie Löschung verlangen und Datennutzungseinwilligungen widerrufen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wendet sich der Teilnehmer bitte an:

Postalische Adresse:

TriFUN Kleve e.V.
Postfach 11 16
47511 Kleve

vertreten durch den 1. Vorsitzenden Jens Selders

E-Mail: info@niederrhein-gravel.de

11. Der Gerichtsstand

11.1 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung ist Kleve (auch für Teilnehmer aus dem Ausland).

11.2 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12. Die Schlussklausel

Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien sind verpflichtet, eine neue Bestimmung zu vereinbaren, die dem mit der ungültig gewordenen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt.

TriFUN Kleve e.V.
Postfach 11 16
47511 Kleve
vertreten durch den 1. Vorsitzenden Jens Selders